🌼 Handgemachte Gartenaccessoires aus Holz – für Naturfreunde & Tierliebhaber
Liebevoll gestaltete Vogelhäuser, Eichhörnchen-Futterstellen & Kräuterstecker
Du liebst deinen Garten und möchtest ihn nicht nur verschönern, sondern auch zur Heimat für Vögel, Eichhörnchen und Kräuter machen? Unsere handgefertigten Holzprodukte bringen Leben, Struktur und Natürlichkeit in dein grünes Paradies. Entdecke langlebige Gartenaccessoires, die Natur und Design vereinen.
🐦 Unsere Gartenhighlights im Überblick
🪺 Vogelhaus / Nistkasten aus Holz
Ein sicherer Ort zum Brüten und Überwintern: Unser rustikales Vogelhaus bietet heimischen Singvögeln Schutz und ist ein dekoratives Highlight für Zäune, Bäume oder Balkone.
🌻 Futterhaus für Vögel
Ob im Winter oder zur Ganzjahresfütterung – unser offenes Futterhäuschen aus Holz lädt Amsel, Meise & Co. zum Verweilen ein. Witterungsbeständig, standfest und charmant.
🐿️ Futterhaus für Eichhörnchen
Ein echter Hingucker – und Lebensretter! Unser Eichhörnchen-Futterhaus hilft den kleinen Kletterern, sich mit Nüssen und Saaten zu versorgen. Stabil, wetterfest und artgerecht gestaltet.
🌱 Kräuterstecker aus Holz
Für Basilikum, Thymian, Minze & Co.: Mit unseren beschriftbaren Kräutersteckern aus Holz behältst du im Beet oder auf dem Balkon den Überblick – natürlich schön und wiederverwendbar.
🌿 Warum unsere Gartenprodukte?
✅ Handarbeit aus heimischem Holz
✅ Wetterfeste Verarbeitung
✅ Nachhaltige Materialien
✅ Ideal als Geschenk für Gartenfreunde
💡 Tipp: So schaffst du ein tierfreundliches Gartenparadies
-
Kombiniere Vogel- und Eichhörnchenfutterstellen für mehr Artenvielfalt
-
Verwende heimische Pflanzen, um Nahrungsquellen zu bieten
-
Platziere die Nistkästen windgeschützt & katzensicher
-
Unsere Kräuterstecker helfen dir beim biologischen Gärtnern
❓ FAQ – Häufige Fragen
Sind die Produkte wetterfest?
Ja – alle Holzelemente sind so behandelt, dass sie auch Regen und Frost überstehen.
Kann ich die Kräuterstecker mehrfach verwenden?
Absolut! Die glatte Oberfläche ist mit Hartwachsöl für Außen eingestrichen und damit langlebig.
Wie bringe ich das Vogelhaus am besten an?
Am besten windgeschützt, in 2–3 Metern Höhe, mit freier Anflugbahn – etwa an einem Baum oder Gartenhaus.